Schutzkonzept vor Gewalt im Sport: Verantwortung und Prävention im SSCR

Donnerstag, 26.12.2024, 13:22

Als gemeinnütziger Sportverein mit aktiver Jugendarbeit tragen wir eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen unserer jungen Mitglieder. In Zusammenarbeit mit dem Segler-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (SVNRW) und dem Landessportbund NRW haben wir ein umfassendes Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse unseres Vereins zugeschnitten ist und alle Anforderungen erfüllt.

Dieses Konzept wurde offiziell genehmigt und zeigt unsere klare Haltung: Jegliche Form von Gewalt – ob körperlich, seelisch oder sexualisiert – hat bei uns keinen Platz und wird von uns aufs Schärfste verurteilt.

Mit dem im Mai 2022 verabschiedeten Landeskinderschutzgesetz hat Nordrhein-Westfalen wichtige Maßstäbe für den Schutz von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Für Vereine, die Zuschüsse aus dem Kinder- und Jugendförderplan beantragen möchten, ist ein Schutzkonzept verpflichtend. Uns ist es jedoch ein besonderes Anliegen, über diese Anforderungen hinaus ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen.

Die Prävention sexualisierter Gewalt ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, denn die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kinder und Jugendlichen stehen für uns an oberster Stelle. Als Vorstand haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Das vollständige Schutzkonzept, inklusive der Kontaktdaten unserer Ansprechpartner Michael Bünten und Birgit Bonk, wird in Kürze unter dem Reiter „Jugend“ auf unserer Website veröffentlicht.

Ganz im Sinne des Deutschen Segler-Verbandes sagen wir: „Bei uns geht Verantwortung nicht unter.“ Gemeinsam setzen wir uns entschieden für Prävention und gegen jede Form von Gewalt ein.


Bildquelle: Deutscher Segler-Verband e.V.